Die Soča - Slowenien

Mitten im Herz der Julischen Alpen gelegen, ist das Soča-Tal eine der wunderschönsten Gegenden, die wir in Europa gesehen haben.
Der Fluss mit seinem kristallklaren, türkisen Wasser, bietet verschiedenste Wildwasserstrecken vom ersten bis fünften Schwierigkeitsgrad - für jeden Kajaker etwas.

Man nennt die Soča auch das Klassenzimmer des Wildwasser-Kajakens. Und wir finden zurecht, da wir noch nirgends einen anderen Fluss gefunden haben, der so viele unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten für uns zum Unterrichten und für die Gäste um ihre Fähigkeiten zu verbessern bietet. Das freundliche, türkise Wasser wirkt ausserdem so freundlich, dass es einem leichter fällt, neue Techniken auszuprobieren und die Fundamente des Wildwasser-Kajakens zu verstehen!

 

Kursdetails


 

Slowenien

Slowenien ist mit seinen etwas über 2 Millionen Einwohnern eines der kleinsten Ländern der EU.

Mitten im Herz der Julischen Alpen gelegen, ist das Soča-Tal eine der wunderschönsten Gegenden, die wir in Europa gesehen haben. Als Teil von Jugoslawien, war Slowenien das erste Land, welches seine Unabhängigkeit erreicht hat - zum Glück etwas einfacher, als die Nachbarstaaten wie Kroatien oder Bosnien.

Auch die Menschen selbst haben immer danach gestrebt selbständig zu sein. Die slowenische Familie, bei der wir früher immer gewohnt haben und noch immer Kontakt pflegen, haben ihren eigenen Fischteich, Schafe, Hühner, einen Gemüsegarten und Obstbäume. So kann man sich selbst verpflegen und was man nicht hat, tauscht man beim Nachbarn gegen eigene Produkte! Auch wir kamen immer wieder in den Genuss von heimischen Köstlichkeiten!

Bereits seit 2001 kommen wir an die Soča zum kajaken. Und auch nach über 25 Ausflügen in dieses Tal, sind wir jedes Mal wieder von der Schönheit der Gegend und der Farbe des Wassers erstaunt und überwältigt! Eine einmalige Gelegenheit, seine Kajaktechniken zu verbessern und dieses Juwel Europas zu geniessen!

Kayaking on the Koritnica River in the Soca Valley, Slovenia

Ein Tag am Fluss

Wir holen dich im 09:15 bei deiner Unterkunft ab. Am Weg zum Fluss können wir noch bei der Bäckerei stehen bleiben, damit sich jeder, der noch nichts besorgt hat, etwas für die Mittagspause kaufen kann.

Wenn wir den ganzen Tag am Fluss verbringen, laden wir zuerst die Ausrüstung und Gäste beim Einstieg ab, fahren das Auto zum Ausstieg und kommen mit unserem kleinen Motorrad wieder zum Einstieg zurück.

Das Mittagessen packen wir in einen Trockensack und machen dann unterwegs am Fluss eine Pause.

Gestärkt geht es am Nachmittag mit Paddeln weiter bevor wir um ca. 15:00 beim Ausstieg ankommen.

Nachdem das Auto hier schon auf uns wartet, heisst es nur noch umziehen und alles wieder auf und einzuladen. Dann bringen wir euch zurück zur Unterkunft.

Falls wir 2 Strecken an einem Tag paddeln möchten, machen wir die Mittagspause dazwischen am Fluss.

 

Gut zu wissen...


 

Soca Kajak-Saison

Frühling

Zum Frühlingsanfang ist die Soca noch recht niedrig. In den Bergen liegt noch Schnee und es kann bis Mitte April dauern, bis sich die Schneeschmelze in den Flüssen im Tal bemerkbar macht. Die Sonne wird nun aber Tag für Tag stärker und die Wasserstände der Soča und vor allem auch von deren Nebenfluss - der Koritnica, steigen rasch an. Und so kann es auch schon mal ab Mitte April sein, dass man an der Soča optimale Pegel auf allen Abschnitten vorfindet! Und wenn die sonne nicht scheint, dann füllt der Regen die Flüsse.

Das Wetter ist im Frühling generell eher wechselhaft. Von Schneefall bis sommerlich warm kann alles dabei sein! Ebenso können die Temperaturen von 10 Grad zum Frühlingsanfang bis Mitte 20 Grad Anfang Mai schwanken. Wer auf einem Campingplatz übernachten will, der sollte für 3 verschiedene Saisonen einpacken. Eine Ferienwohnung bietet da natürlich mehr Komfort und die Möglichkeit seine Kajaksachen für den nächsten Tag zu trocknen.

Herbst

Nach einem Sommer mit vielen Touristen im Sočatal, bringt der Herbst die ersehnte Ruhe. Die Massen sind wieder zurück in ihrer Heimat und die Gegend zeigt sich wieder von ihrer charmanten Seite. Die Koritnica hat zu dieser Zeit zwar oft zu wenig Wasser, aber an der Soča findet man noch genügend Strecken mit gutem Wildwasser. Regen kann dies alles sehr schnell wieder ändern und macht auch die Strecken am Oberlauf fahrbar. Durch seine Lage südlich der Alpen, ist der Herbst in Slowenien etwas wärmer und macht es so zu einem idealen Ziel, um di Wildwassersaison in den Alpen bis zum Schluss zu geniessen. Die herbstlichen Wälder sind nun ein wunderbarer Kontrast zum blaugrünen Wasser der Soča.

Warum mit uns paddeln?

Wir sind sehr stolz auf unser Team hier bei der Kayak School Arlberg. Unsere Kajaklehrer und Guides haben in verschiedensten Ländern sehr viel Erfahrung gesammelt. Sie haben Erstbefahrungen durchgeführt: Flüsse erkundet, die noch niemand zuvor gepaddelt ist und Flüsse, die in Vergessenheit geraten sind, wieder entdeckt. Ihre Fähigkeiten zu unterrichten und führen sind enorm. Sie haben ihre Ausbildung durch verschiedene Institutionen wie British Canoeing, American Canoe Association oder der UFRO University in Pucon Chile erlangt und arbeiten zum Teil für diese Institutionen. Einige haben für ihr Lande bei Slalom- oder Wildwasserkajak-Wettbewerben vertreten! Es ist egal, ob du Anfänger, ein Fortgeschrittener oder sehr erfahrener Kajaker bist. Unser Team wird dir dabei helfen deine Fähigkeiten und dein Verständnis fürs Wildwasser zu verbessern und Spass am Fluss zu haben!

Um mehr Weber unsere Lehrer und Guides zu erfahren, schau bitte auf der “Unser Team” Seite nach.

Gruppengrösse

Unsere Gruppen halten wir recht klein - egal ob in der Kajakschule am Arlberg oder auf unseren Kajakreisen in Indien, Peru und Chile! Ein Guide ist mit maximal 4 Gästen unterwegs! Wir nehmen auch nicht mehr als 6 Gäste pro Termin auf unsere Kajakreise mit. Somit bekommt jeder ein Maximum an Wildwasser und die Möglichkeit seine Kajaktechnik zu verbessern. Deswegen sind wir lieber mit kleinen Gruppen unterwegs!!!

Kajak-Coaching

Dies ist ohne Zweifel der wichtigste Grund, warum unsere Gäste unsere Kurse buchen. Wir haben über 23 Jahre in unsere Ausbildung und Training investiert und auf der Welt Erfahrungen gesammelt, welche wir nun in den Kajakunterricht einfliessen lassen.

Mit dem Wissen über die Techniken des Wildwasserpaddelns und der eigenen Erfahrungen beim Trainieren dieser Kenntnisse in verschiedenen Ländern auf unterschiedlichsten Flüssen, können wir dir helfen, deine persönliche Paddeltechnik und dein Verständnis fürs Wildwasser zu verbessern und dabei eine Menge Spass zu haben!

Verschiedene Methoden und Unterrichtsstile machen den Weg zu deinen Zielen leichter. Egal, ob du deine Grundlagen im leichten Wildwasser verbessern willst, die Linie im schweren Wildwasser genau fahren möchtest, oder das Ziel verfolgst, im steilen Fluss deinen Boof zu perfektionieren. Wir passen das Training so an, damit du deine Ziele erreichen kannst.

Kajak-Guiding

Wenn du Flusskilometer sammeln möchtest und auf der Koritnica und Soča geführt werden willst, um lässige Linien zu fahren, zu wissen, wo man boofen kann und welche Welle sich zum Surfen eignet, dann können wir gern unsere Erfahrung, welche wir auf vielen Fahrten hier gesammelt haben, an dich weitergeben. Unterwegs geben wir dir auch gern den einen oder anderen Tipp, um deine Technik oder dein Verständnis fürs Wildwasser zu verbessern, ohne länger an einem Platz für Trainings-Session zu verweilen!

Benötigte Erfahrung

Wir bieten 2 verschiedene Kurse im Soča-Tal an:

Unser WW 2-3 Kurs ist ideal für Paddler, welche Erfahrung im Wildwasser 2, wie zum Beispiel auf dem Lech oder der Salza, haben. Während der Woche möchten wir die Grundlagen verfestigen: Kehrwasser fahren, Fähren, carven, dynamischen Vorwärtspaddeln. Ausserdem werden wir etwas Zeit mit Theorie verbringen, um Strömungen zu erklären und den Fluss leichter verstehen lernen.

Unser WW 3-4 Kurs ist ideal für Paddler, welche fortgeschrittene Techniken, wie den Boof-Schlag, dynamische Vorwärts und Steuerschläge beim Kehrwasser fahren und im Fluss verbessern möchten. Die optimale Linie in den Stromschnellen zu halten ist einer der wichtigen Punkte, auf die wir in diesem Kurs Wert legen, wie auch das Lesen und Verstehen des Wildwassers.

Da wir zwischen 4-5 Stunden pro Tag paddeln werden, musst du zwar kein olympischer Athlet sein, aber ein gewisses Mass an Fitness und Ausdauer sind notwendig!

Unterkunft und Verpflegung

Im Soča-Tal hat man eine grosse Auswahl an verschiedenen Campingplätzen, Appartements, Ferienwohnungen, Zimmern und Hotels.

Wir empfehlen eine Unterkunft zwischen Žaga, Bovec und Kal Koritnica zu suchen. Für Vorschläge und Rat bei der Unterkunftswahl, könnt ihr uns gern eine Email schicken oder uns anrufen.

Auch bei Restaurants, Cafe’s und Bars ist die Auswahl hier gross und jeder sollte etwas finden, wo es einem richtig gefällt und schmeckt. Von der berühmten Soča-Forelle über verschiedene andere traditionelle Gerichte, gutem Kaffee und selbstgebrautem Bier - das Preis-Leistungsverhältnis ist genial!

Daten & Preisen


 

Tourdaten

Wir haben an folgenden Terminen eine Tour geplant:

  • 20-27 April 2024 (1 Woche)

  • 27 April - 04 Mai 2024 (1 Woche)

Es passt kein Termin in deine Urlaubsplanung? Schick uns bitte eine Nachricht. Wir versuchen so flexibel wie möglich zu sein, damit auch du die Möglichkeit bekommst, ein paar neue Flüsse bei optimalen Wasserständen zu paddeln.

Für mehr Informationen zur Tour, Tourablauf, Preis… sende uns bitte eine Nachricht im Kontaktformular und wir melden uns so bald wie möglich bei dir.

Kontact / Fragen zum Kurs